Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Coaching und Vermittlung

Gefördert durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Mit unseren Projekten unterstützen wir Sie dort, wo Sie Hilfe benötigen. Ob Sie sich durch unser Coaching in Bewerbungssituationen besser darstellen wollen, sich selbstständig machen möchten oder tiefergehende Unterstützung benötigen - so unterschiedlich die Gründe und Dauer der Arbeitslosigkeit sein können, so vielfältig sind die Möglichkeiten mit denen wir Ihnen helfen können.

Rufen Sie uns unter 04331 1480922 oder 0173 3917445 an oder schreiben Sie uns per E-Mail an.

Buchen Sie hier online Ihren Beratungstermin!

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung? Ihre Bewerbungsunterlagen entsprechen nicht mehr den aktuellen Anforderungen? Sie benötigen Unterstützung im Bewerbungsverfahren? Oder Sie wissen nicht genau, wohin es beruflich gehen soll? Mit up to date helfen wir Ihnen, Ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand zu bringen und sich auf kommende Bewerbungen vorzubereiten.

Dabei absolvieren Sie fünf Module:

  • Modul 1 Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Modul 2 Potenzialanalyse
  • Modul 3 Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien
  • Modul 4 Coaching Vorstellungsgespräch
  • Modul 5 Nutzung von JOBBÖRSE Bewerberprofil und Bewerbungsmanagement

Die Gesamtdauer der individuellen Teilnahme richtet sich an den gebuchten Trainingsmodulen aus. Die Regelverweildauer beträgt 3 Monate. Ihr persönlicher Coach der DAA verabredet mit Ihnen wöchentliche Termine von 1- max. 3 Stunden.

Download Flyer

Ihre Ansprechpartnerin ist

Mandy Sörensen
Telefon: 04331 1480922
Mobil: 0173 3917445
E-Mail

Coaching und Beratung für Unternehmensgründer*innen und Selbstständige im Nebenerwerb
nach § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 SGB III – Heranführung an eine selbständige Tätigkeit

Selbstständigkeit ist eine Existenz- und Lebensperspektive, die aufgrund der damit verbundenen wirtschaftlichen Risiken einer gezielten Planung und laufenden Weiterentwicklung bedarf. Businessplan und Finanzierung sind der harte Kern einer Existenzgründung. Nachdem der erste entscheidende Schritt getan ist, müssen Selbstständige am Ball bleiben. Sie müssen ihre Kosten im Blick haben, den Markt beobachten, ihre Marketingstrategie erarbeiten, erweitern und vertiefen und sich ein Unternehmensmanagement erarbeiten. Darüber hinaus vergessen viele einen entscheidenden Erfolgsfaktor: die eigene Person. Die Persönlichkeit, die Motivation und der eiserne Wille es schaffen zu wollen, gehören neben Finanzierung, wettbewerblicher Tragfähigkeit und sozialer Unterstützung zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit.

Zielsetzung
Das zentrale Ziel der Maßnahme ist es, Teilnehmende bei der Gründung und Ausübung einer selbständigen Tätigkeit soweit zu unterstützen, dass sie nicht zurück in den Leitungsbezug fallen.

Zielgruppe/Zugangsvoraussetzungen
• SGB II und SGB III Kunden*innen, sowie Kunden*innen der Rentenversicherung
• Personen, die ein Unternehmen gründen wollen oder bereits im Nebenerwerb gegründet haben
• Personen, die während der Teilnahme eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb gründen
• dem Gründungsvorhaben entsprechende Deutsch-Kenntnisse, (min. B1-Niveau)
• persönliche Eignung für eine selbständige Tätigkeit bzw. Existenzgründung

Modulübersicht und Inhalte
• Modul 1: Bestandsaufnahme, Analyse, Prüfung des Gründungsvorhabens bzw. der Selbstständigkeit im Nebenerwerb max. 30 Unterrichtseinheiten
• Modul 2: Begleitung des Gründungsprozesses: Optimierung der Unternehmensabläufe max. 40 Unterrichtseinheiten
• Modul 3: Neuausrichtung oder Aufgabe der Planungen zur Selbständigkeit max. 40 Unterrichtseinheiten
• Modul 4: Vorbereitung: Die ersten 100 Tage der Existenzgründung bzw. Optimierung der Selbstständigkeit im Nebenerwerb max. 20 Unterrichtseinheiten
• Modul 5: Informationsmodul max. 16 Unterrichtseinheiten

Teilnahme
Die individuelle Teilnahmedauer gestaltet sich im Rahmen der angegebenen maximalen Maßnahmedauer flexibel, Lage und Dauer der einzelnen Termine können nach Bedarf bestimmt werden (zwischen einer und acht Einheiten pro Tag), um eine bestmöglich abgestimmte individuelle Betreuung der Teilnehmer zu garantieren.

Die DAA-Coaches geben z. B. nach dem Beratungsgespräch Empfehlungen zum Stundenkontingent.

Als Zusatzangebot können Teilnehmende außerhalb der Teilnahmestunden Schulungen unseres plattformgestützten Modularen Weiterbildungssystems für die Dauer der Teilnahme belegen.

Download Flyer

Ihre Ansprechpartnerin ist

Mandy Sörensen
Telefon: 04331 1480922
Mobil: 0173 3917445
E-Mail

Das Einzelcoaching "Der neue Job" richtet sich an Personen,  

  • die sich auf eine bevorstehende Arbeitsaufnahme vorbereiten und hier Unterstützung benötigen
  • die erst vor wenigen Monaten ihre neue Berufstätigkeit begonnen haben und Stabilisierung benötigen, um den nachhaltigen Verbleib im Beruf zu sichern.  

Die Inhalte des Coachings gestalten sich folgendermaßen:

  • Kommunikation und Umgangsformen: Sicherheit in Gesprächen mit Vorgesetzten und Kolleg*innen erlangen
  • Fragen und Sorgen rund um die Alltagsorganisation: Fahrtweg, Kinderbetreuung, etc. organisieren
  • Konfliktintervention: Verständnis wecken für die Belange und Perspektiven des Arbeitgebers und der Kolleg*innen
  • Unterstützung bei der Einhaltung arbeitsvertraglicher Pflichten: z.B.: Pünktlichkeit, Krankheitsfall etc.
  • Abbau eingefahrener Verhaltensweisen: Schaffen einer regelmäßigen Tagesstruktur, Freizeitgestaltung etc.

Die Teilnahme und den Beginn können Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern vereinbaren.

Download Flyer

Ihre Ansprechpartnerin ist

Mandy Sörensen
Telefon: 04331 1480922
Mobil: 0173 3917445
E-Mail

Zielsetzung
Durch fehlende Sprachkenntnisse fällt es Bewerbern oft schwer, passgenaue und aussagekräftige Bewerbungen zu erstellen und erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.  Viele grundsätzlich sowohl persönlich, als auch intellektuell geeignete Menschen scheitern in Einstellungsgesprächen auf Grund ihrer mangelhaften Deutsch- oder Englisch-Kenntnisse, wodurch die aktive Teilnahme am Arbeitsmarkt nicht erfolgt.
Die eingesetzten Methoden innerhalb dieses Coachings folgen dem Ansatz eines zielgruppengerechten handlungsorientierten Lernens und sind darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden zu einer aktiven Arbeitshaltung zu motivieren, berufsbezogene Sprachkenntnisse zu erwerben und einen möglichst hohen Wissenstransfer zu ermöglichen. Es werden nicht nur theoretische Inhalte präsentiert, sondern in Form von Üben und Ausprobieren praktische Kenntnisse nachhaltig vertieft.

Zielgruppe
Das Coaching mit berufsbezogenem Deutsch ist geeignet für Personen, die aufgrund verschiedenster Vermittlungshemmnisse - insbesondere aber noch fehlende fachsprachliche Kompetenzen - einen Stabilisierungs- und Unterstützungsbedarf vor und während des Bewerbungsprozesse, der Probe- und/oder Einarbeitungszeit im Berufsalltag haben.

Buchbare Module
Module 1 und 2: § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III - Heranführung an den Arbeitsmarkt
• Vermittlung von berufsbezogenen spezifischen Deutschkenntnissen
• Entwicklung realistischer Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven auf Basis der Praxiserfahrungen und vorhandener Qualifikationen Stabilisierungscoaching mit berufsbezogenem Deutsch
Modul 3: § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB III - Stabilisierung während der Beschäftigung
• Vermittlung von berufsbezogenen spezifischen Deutschkenntnissen, bezogen auf die aktuelle Tätigkeit (Fachtermini).
• Entwicklung realistischer Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven auf Basis der Praxiserfahrungen und vorhandener Qualifikationen Lernorte und Ausstattung

Das Coaching in den Modulen 1 und 2 findet entweder in den Räumen der DAA oder über Videotelefonie statt. Im Modul 3 finden die Coachings überwiegend in den Räumen des Arbeitgebers, selten in den Räumen der DAA oder über Videotelefonie statt. Erfahrungsgemäß gehen wir von einer Aufteilung von 80% beim Arbeitgeber und 20% bei
der DAA aus.
Die DAA- Rendsburg unterstützt den Teilnehmer sollten die technischen Voraussetzungen für eine digitale Beschulung nicht gegeben sein.

Rahmenbedingungen
Für Personen mit Migrationshintergrund, die sich auf einfache Art verständigen können, empfiehlt sich Modul 1, für diejenigen, die sich routinierter verständigen können, sind die Modul 2 und 3 geeignet.
Modul 1 Bewerbungscoaching mit berufsbezogenem Charakter=100 UE
Modul 2 Bewerbungscoaching mit berufsbezogenem Charakter kompakt=50 UE
Modul 3 Stabilisierungscoaching mit berufsbezogenem Deutsch=100 UE

Abschluss
DAA-Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB II und III im Rahmen des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines (AVGS) gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter.

Wir freuen uns auf Sie!

Download Flyer

Ihre Ansprechpartnerin ist

Mandy Sörensen
Telefon: 04331 1480922
Mobil: 0173 3917445
E-Mail

 

Ziele

Die Ziele, die in Das Leben und ICH verfolgt werden, sind individuell und ergeben sich aus Ihrer persönlichen Situaltion. Mögliche individuelle Ziele können z. B. sein: Lebenssituation stabilisieren, für alltägliche berufliche Tätigkeiten qualifizieren, Vermittlungshemmnisse feststellen, bearbeiten, verringern bzw. beseitigen.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an geförderte Kund*innen nach SGB II und III, sowie Kund*innen der Rentenversicherung. Es gibt keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen hinsichtlich Alter, Beruf, Berufsabschluss, Schulabschluss, Allgemeinbildung oder Sparchkenntnissen.

Dauer und zeitlicher Aufbau

  • flexibler Einstieg nach Erstberatung
  • Teilnahmedauer bis zu 6 Monate
  • Präsenzzeiten je nach Bedarf

Online-Coaching

Die Daa unterstützt im Sinne des digitalen Zeitalters und stellt ggf. ein Leihgerät für eine alternative Durchführung in Teilpräsenz.

Inhalte

Arbeitsfähigkeit, z. B.:

  • Stressbewältigung und Entspannung
  • Fit und aktiv / Bewegung
  • Gesunde Ernährung
  • Umgang mit Suchtproblematik

Alltagshilfen, z. B.:

  • Finanztraining, z. B.: kostengünstiges Einkaufen, Haushaltsplanung
  • Unterstützung bei der Nutzung "neuer" Medien, z. B.: Navigieren im Internet, Internetrecherche, Funktionen des Browsers, E-Mails versenden und empfangen

Bewerbungstraining und Arbeitsmarktorientierung, z. B.:

  • Inhalte, Form und Aufbau der Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsstrategie, Bewerbungsverhalten
  • Verbale und non verbale Kommunikation
  • Nutzung der Jobbörse

Individuelles Coaching - bedarfsorientiert

  • Methodenkompetenz (Anwendung von Sprache, Symbolen und Text, etc.)
  • Sozialkompetenz ( Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit)
  • Selbstkompetenz (Identität, Selbstmanagement, ethisches Bewusstsein)

Optional ist ein Praktikum möglich.

Rahmenbedingungen

Termine nach Vereinbarung

Kosten und Förderung

Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB Il und III im Rahmen des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines (AVGS) gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Agentur fur Arbeit
oder Ihr Jobcenter.

Download Flyer

Ihre Ansprechpartnerin ist

Mandy Sörensen
Telefon: 04331 1480922
Mobil: 0173 3917445
E-Mail

Was sind die Ziele?
Wer arbeitslos ist oder wird, ist mit neuen Situationen und Formalitäten konfrontiert und häufig gelähmt von Unzufriedenheit, Selbstzweifeln und Ängsten. Wir kennen viele dieser Probleme, beraten und unterstützen Sie gerne individuell dabei, Ihre Eigenkräfte zu mobilisieren, damit Sie in Selbstverantwortung Ihren Weg finden und Ihre Zukunft und die Ihrer Familie aktiv gestalten können.
Die Gesprächsziele werden gemeinsam mit Ihnen definiert und festgelegt. Die Inhalte können sehr vielfältig sein, dazu gehören:
• In den Modulen 1a und 1b: Persönliche Gegebenheiten/Bedarfsanalyse im Einzelcoaching, sowie begleitendes Einzelcoaching während Modul 2
• Im Modul 2: Stärkung der Schlüsselkompetenzen, berufsbezogene Grundlagen in Deutsch, Mathematik und EDV, Sozial- und arbeitsrechtliche Fragestellungen, Berufs- und Arbeitsmarktorientierung incl. Bewerbertraining, begleitendes Einzelcoaching
• Im Modul 3: Stabilisierung der Beschäftigung durch Einzelcoaching
• Im Modul 4: Betriebliche Erprobung

Was können wir für Sie tun?
Am Ende Ihrer Teilnahme sind Sie so gestärkt, dass Sie in den Arbeitsmarkt eingegliedert werden können bzw. konkrete Zukunftsvorstellungen und Möglichkeiten entwickelt haben.
Unsere Coaches unterstützen Sie und Ihre Familien individuell dabei
• Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erkennen
• Ihre Stärken und den Wert gemachter Erfahrungen zu erkennen und zu entwickeln
• an aktuelle Informationen über die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu gelangen
• Kompetenzen für eine gesundheitsförderliche Alltagsgestaltung zu entwickeln
• Ihre Schlüsselkompetenzen zu fördern
• Berufsbezogene Basiskompetenzen zu erlangen
• Eine persönliche Bewerbungsstrategie zu entwickeln
• die passende Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu finden
• Wohnungssuche
• Kinderbetreuung
• Erziehung
• Gesundheit

Die Unterstützung richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf!

Zugangsvoraussetzung
Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB II und III im Rahmen des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines (AVGS) gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter.

Teilnahmedauer
Die Teilnahmedauer beträgt 6 Monate incl. eines optionalen Praktikums von 80 Std.
Die Arbeit findet in der Gruppe als auch im Einzelgespräch in verschiedenen Konstellationen innerhalb der Bedarfsgemeinschaft statt.

Abschluss
DAA-Teilnahmebescheinigung

Download Flyer

Ihre Ansprechpartnerin ist

Mandy Sörensen
Telefon: 04331 1480922
Mobil: 0173 3917445
E-Mail

In SOLO begleiten wir Sie in vertraulichen Einzelterminen, in denen wir gemeinsam mit Ihnen festgelegte Ziele und Schwerpunkte besprechen, wie zum Beispiel die Klärung Ihrer aktuellen Situation oder emotionale Unterstützung. Zusammen erarbeiten wir Lösungen und stellen Kontakte zu möglichen Ansprechpartner*innen in den Bereichen Therapie oder Beratung her. Des Weiteren optimieren wir Ihre Bewerbungsunterlagen und suchen freie Arbeitsstellen.

Die Teilnahme und den Beginn in SOLO können Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern vereinbaren.

Download Flyer

Hier finden Sie einen Film, in dem Ihnen das Coaching erklärt wird.

Ihre Ansprechpartnerin ist

Mandy Sörensen
Telefon: 04331 1480922
Mobil: 0173 3917445
E-Mail

Was erwartet Sie?
Wir begleiten Sie im vertraulichen Einzelgespräch zu verschiedenen Themen:
• Integration und Leben in Deutschland
• Umgang mit Behörden/ Jobcenter
• Neue Chancen auf dem Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt entwickeln
• Entscheidungen: Unterstützung bei der Erarbeitung von Lösungsentwürfen bis hin zur Umsetzung
• Netzwerkarbeit: Kontakte zu Ansprechpartner*innen knüpfen für spezielle Beratungen oder Therapie
• Bewerbungen: Optimierung oder Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche vorbereiten
• Absagen: Analyse fehlgeschlagener Bewerbungen zur positiven Nutzung für künftige Bewerbungsverfahren

Zielgruppe
Erwerbslose Jugendliche und Erwachsene mit individuellen Vermittlungshemmnissen oder komplexer Problemlage mit geringen Sprachkenntnissen der deutschen Sprache.

SOLO mit Sprachmittler kann somit als einzelnes Angebot oder flankierend zu anderen Maßnahmen absolviert werden. Multiple Vermittlungshemmnisse werden durch
individuelles Coaching mit dem Ziel die Teilnehmenden zu stabilisieren abgebaut!

Gesprächsziele
Das Gesprächsziel wird von Ihnen festgelegt. Möglich sind z. B. folgende Schwerpunkte:
• Klärung Ihrer aktuellen Situation
• Emotionale Unterstützung

Gesprächsinhalte
Die Gesprächsinhalte sind sehr vielfältig. Dazu gehören:
• Persönliche Gegebenheiten
• Umgang mit Erkrankungen
• Schwierigkeiten mit der Situation der Arbeitslosigkeit
• evtl. Überforderung in Ihrer aktuellen Lebenssituation
• Informationssuche zu unterschiedlichen Themen

Ein Sprachmittler unterstützt das Coaching zwecks optimaler Verständigung!

Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB II und III im Rahmen des Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gefördert.
Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter.

Teilnahmedauer
Die Teilnahmedauer wird zwischen Ihnen und Ihrem*Ihrer persönlichen Ansprechpartner*in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vereinbart. Der Stundenumpfang beträgt wahlweise maximal 52 Stunden, die in der Regel über 26 Wochen oder maximal 104 Stunden, die über 52 Wochen verteilt werden.

Abschluss
DAA- Teilnahmebscheinigung

Sie haben Interesse?
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!

Download Flyer

Ihre Ansprechpartnerin ist

Mandy Sörensen
Telefon: 04331 1480922
Mobil: 0173 3917445
E-Mail

Sie sind auf der Suche nach beruflichen Perspektiven und wünschen sich professionelle Unterstützung bei der Arbeitssuche? Dann sind Sie bei uns richtig. Sie stehen auf dem Arbeitsmarkt im Wettbewerb mit vielen anderen Mitbewerbern/-innen. Deshalb ist es wichtig, seine genaue Lebenssituation genau zu analysieren und realistisch einzuschätzen, um die eigenen Stärken wirksam zur Geltung bringen zu können.

In Perspektiven werden Sie in sieben Modulen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und bis zu Ihrem nächsten Job begleitet. Die Module bestehen aus:

  • Aktivierung und Profiling
  • Kompetenzfeststellung
  • Berufs- und Arbeitsplatzorientierung
  • Bewerbertraining
  • digitale Kompetenz
  • Arbeitsvermittlung
  • individuelle Betriebliche Erprobung - optional

In einem persönlichen Beratungsgespräch vereinbaren Sie Ihren Beginntermin für Ihren individuellen Verlauf. Sollten Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.

Download Flyer

Ihre Ansprechpartnerin ist

Mandy Sörensen
Telefon: 04331 1480922
Mobil: 0173 3917445
E-Mail

 

من يمكنه المشاركة؟

.للمهتمين والمهتمات, بسبب العقبات والحواجز مثل (مدة البطالة ،العمر ,سبب الهجرة ,عدم وجود مؤهل دراسي ,ظروف الحالة المعيشية ,القيود الصحية) والحاجة المتزايدة الى الاستقرار والدعم للاندماج في الحياة العملية

ما هو هدف المشاركة؟

الهدف من هذا التدبير هو الحد من الحواجز المتعددة وتطوير افاق سوق العمل

.أساس هذا العمل هو التعرف على الثقافة الالمانية واللغة والنظام الألماني

.للدعم او المساعدة في انشاء السيرة الذاتية والبحث عن عمل هي أيضا جزء من الدورة

متى؟

من الاثنين الى الجمعة

من الساعة 8:30 الى الساعة 1:30 بعد الضهر

بالإضافة الى عوض الرعاية الفردية ساعتين في الأسبوع

:شروط القبول

.إذا كنت مهتما للتسجيل يرجى احضار قسيمة من وكالة التوظيف او مركز العمل الخاص بك

نظرة عامة على المحتوى

:مثال الحياة في المانيا

  • خدمات المشورة او من اين يمكنني الحصول على مساعدة
  • النظام الصحي في المانيا
  • العائلة والعمل

:العمل في المانيا

  • المساعدة في انشاء السيرة الذاتية
  • دور الشبكات الاجتماعية
  • رعاية الأطفال
  • أهمية التدريب

اللغة

اين يمكنني العثور على دورات اللغة أو التدريب اللغوي

...والكثير من ذلك

:مثل               

  • التنقل والمرونة
  • الخبرة: ماهي الخبرات التي مررت بها في ألمانيا

تحميل المنشور

:الموظف الاستشاري

Mandy Sörensen 
رقم الهاتف: 1480922 04331 
البريد الالكتروني

Amaç nedir?

  • Birincil işgücü piyasasına ilişkin bakış açıları
  • Alman kültürünü, dilini ve Alman sistemlerini tanımak

ile destekleyin:

  • Uygulamalar ve
  • İş aramak
  • Daire ara
  • Bireysel destek

Genel bakış ve içerik

Almanya'da yaşamak

  • Bölgesel danışmanlık hizmetleri veya nereden yardım alabilirim?
  • Almanya'da sağlık sistemi
  • Apartman Arama
  • aile ve iş

Almanya'da Çalışmak

  • uygulamalarla ilgili yardım
  • Sosyal ağların rolü
  • çocuk bakımı
  • Eğitim ve öğretim

Dil

Dil kurslarını veya dil koçluğunu nerede bulabilirim?

Ve daha fazlası...
Örneğin

  • hareketlilik ve esneklik
  • Deneyimler: Şimdiye kadar Almanya'da ne gibi deneyimlerim oldu?

Ne zaman?

Pazartesiden Cumaya 08:30 - 13:30 arası

Giriş şartı

Katılım, etkinleştirme ve yerleştirme kuponunun (AVGS) bir parçası olarak SGB 2 ve 3 hükümlerine göre finanse edilir.

İlgileniyorsanız, iş ve işçi bulma kurumunuzla veya iş merkezinizle iletişime geçin.

el ilanları

Rehberiniz

Mandy Sörensen 
telefon: 04331 1480-922
mobil: 0173 3917445

e-posta