Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Veranstaltungskaufmann/-frau

Organisieren und planen ist Ihre Welt. Ständig wechselnde Herausforderungen reizen Sie, und Sie bleiben auch unter Stress leistungsfähig. Sie arbeiten gerne mit Menschen, haben Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, kommen aber auch gut klar mit Zahlen, gründlicher Rechenarbeit sowie ungewöhnlichen Arbeitszeiten und -orten. Dann ist die Umschulung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau die Richtige für Sie.

Als Veranstaltungskaufmann/-frau planen und organisieren Sie Messen, Kongresse, Konzerte oder Ausstellungen. Sie erarbeiten zielgruppengerechte Konzepte erstellen Regie- und Ablaufpläne gemeinsam mit Künstlern, Architekten, Designern und Technikern und sind verantwortlich für die Durchführung und Nachbereitung inklusive Erfolgskontrolle. Kostenkalkulation und Bewertung von Veranstaltungsrisiken gehören ebenso dazu wie die Berücksichtigung veranstaltungstechnischer Anforderungen, Gegebenheiten und Vorschriften. Als Veranstaltungskaufmann/ Veranstaltungskauffrau beraten und betreuen Sie Kunden vor und während der Veranstaltung und bearbeiten die kaufmännischen und personalwirtschaftlichen Vorgänge.

Das 2001 geschaffene Berufsbild kombiniert die kaufmännische Qualifikation mit den Erfordernissen der Veranstaltungs-, Freizeit- und Ausstellungsbranche.

Einsatzgebiete sind z.B.:

  • Messegesellschaften
  • Event- und Werbeagenturen
  • Theater- und Konzertveranstalter
  • Sportveranstalter
  • Fernseh- und Rundfunksender
  • Tourismus- und Hotelgewerbe

… und viele andere

In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:

  • Planung und Organisation von Veranstaltungen
  • Personalbeschaffung und -auswahl
  • Einholen von Angeboten
  • Kalkulation
  • Veranstaltungs-Marketing
  • Kartenverkauf
  • Abrechnung
  • Provisionsermittlung

… und viele andere.

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Marketing und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Personalwirtschaft
  • Materialwirtschaft
  • Geschäftsprozesse in Dienstleistungsunternehmen
  • Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Kommunikationstechnik
  • Spezielles Rechnungswesen
  • Controlling
  • Veranstaltungstechnik
  • halbjährlich
  • 21 Monate in Vollzeit - täglich 08:00 bis 15:00 Uhr
  • halbjährlich
  • 24 Monate in Teilzeit - täglich 08:00 bis 13:00 Uhr, bzw. nach Absprache

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter / ARGE
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Auch für Selbstzahler ist die Teilnahme an unserer Umschulung möglich.

Für eine individuelle Beratung steht die DAA Lübeck Ihnen gern zur Verfügung.

So finden Sie zu uns!

DAA Lübeck • Hochstraße 84 • 23554 Lübeck

Telefon: 0451 87273-0, Fax: 0451 87273-22

E-Mail: info.luebeck(at)daa.de