Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen)

Als Tourismuskaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen beraten und informieren Kunden über touristische Leistungen und Angebote. Sie organisieren Veranstaltungen und setzen Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus um.

Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen arbeiten in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern und im Reisemanagement großer Unternehmen. Sie beraten im Reisebüro Kunden und buchen deren Urlaub aus den Katalogen der Reiseveranstalter und stellen individuelle Reisen zusammen. Sie organisieren bei den Reiseveranstaltern Pauschalreisen sowie Reisen nach Wunsch und sorgen für eine ordnungsgemäße Abwicklung. Im Firmendienst der Reisebüros oder im Travelmanagement der großen Unternehmen organisieren sie die Geschäftsreisen der Mitarbeiter nach deren Vorgaben und Erfordernissen.

In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:

  • Kunden, Gäste und Besucher informieren und beraten
  • Touristische Produkte verkaufen
  • Verwaltungs- und Büroarbeiten durchführen
  • Touristische Dienstleistungen und Produkte entwickeln, vermarkten und verkaufen
  • das Profil einer Stadt, einer Region oder einer Freizeiteinrichtung mitgestalten
  • Veranstaltungen konzipieren, organisieren und abrechnen
  • Betriebssicherheit und Funktionsfähigkeit sowie Pflege und Wartung der technischen Einrichtungen, unter Beachtung der Umweltstandards und gesetzlicher Vorschriften

… und viele andere.

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes

  • Gästebetreuung
  • Inlands- und Regionaltourismus
  • Kalkulation
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kurverwaltung
  • Marketing
  • Reservierung und Buchung (Reiseverkehr)
  • Bäderwesen
  • Buchführung und Buchhaltung
  • Messen und Kongresse
  • Veranstaltungsplanung und -durchführung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
  • Pauschalreisen
  • Reiserecht
  • Reklamationsbearbeitung
  • Wellness
  • Zahlungsverkehr
  • Zimmervermittlung
  • halbjährlich
  • 21 Monate in Vollzeit - täglich 08:00 bis 15:00 Uhr
  • halbjährlich
  • 24 Monate in Teilzeit - täglich 08:00 bis 13:00 Uhr, bzw. nach Absprache

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter / ARGE
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Auch für Selbstzahler ist die Teilnahme an unserer Umschulung möglich.

Für eine individuelle Beratung steht die DAA Lübeck Ihnen gern zur Verfügung.

So finden Sie zu uns!

DAA Lübeck • Hochstraße 84 • 23554 Lübeck

Telefon: 0451 87273-0, Fax: 0451 87273-22

E-Mail: info.luebeck(at)daa.de