Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Sie haben Freude am Umgang mit Kunden und bleiben auch in Problemsituationen geduldig und hilfsbereit. Ungewohnte Arbeitszeiten schrecken Sie genauso wenig wie Zahlenkolonnen und die Arbeit am Computer. Dann ist die Umschulung zum/zur Kaufmann/frau - Einzelhandel die Richtige für Sie.

Als Einzelhandelskaufmann/-frau sind Sie sowohl in Fachgeschäften als auch den Fachabteilungen von Warenhäusern tätig. Neben dem eigentlichen Verkauf ist die Beratung der Kunden bezüglich Produkteigenschfaten sowie der Benutzung und Pflege eine Ihrer Hauptaufgaben. Der Kaufmann im Einzelhandel/die Kauffrau im Einzelhandel ist aber auch Hauptansprechpartner bei Reklamationen. Als Einzelhandelskaufmann/-frau kümmern Sie sich darüber hinaus um die Produktpräsentation, wie auch Einkauf und Lagerverwaltung, Inventur und Preiskalkulation. Schließlich gehören betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen und die Mitwirkung bei der Sortimentsgestaltung oder Marketingaktionen zu Ihren Aufgaben.

Das Berufsbild wurde 2005 neu geordnet. Einsatzorte sind z.B.:

  • Versandhandel
  • Fach- und Spezialhandel
  • Verbrauchermärkte
  • Warenhäuser
  • Supermärkte

… und viele andere

In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:

  • Einkauf und Verkauf
  • Kundenberatung
  • Reklamationsbearbeitung
  • Werbung
  • Allgemeine Verwaltung und Organisation
  • Betriebliches Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung
  • Personalwesen

… und viele andere

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Marketing und Visual Merchandising
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Personalwirtschaft
  • Warenwirtschaft
  • Geschäftsprozesse in Einzelhandelsunternehmen
  • Wareneinkauf und Warenverkauf
  • Handelsbetriebslehre
  • Kundenorientierte Verkaufsgespräche
  • Warenkunde
  • Schuldrecht und gerichtliches Mahnverfahren
  • Kassen- und Warenwirtschaftssysteme
  • halbjährlich
  • 21 Monate in Vollzeit - täglich 08:00 bis 15:00 Uhr
  • halbjährlich
  • 24 Monate in Teilzeit - täglich 08:00 bis 13:00 Uhr, bzw. nach Absprache

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter / ARGE
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Auch für Selbstzahler ist die Teilnahme an unserer Umschulung möglich.

Für eine individuelle Beratung steht die DAA Lübeck Ihnen gern zur Verfügung.

So finden Sie zu uns!

DAA Lübeck • Hochstraße 84 • 23554 Lübeck

Telefon: 0451 87273-0, Fax: 0451 87273-22

E-Mail: info.luebeck(at)daa.de