
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Der/Die Kaufmann/-frau für Büromanagement wird zum 1. August 2014 ein neu erschaffener, anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Er führt die drei Berufe Bürokaufmann, Kaufmann für Bürokommunikation und den Fachangestellten für Bürokommunikation zu einem einzigen Beruf zusammen. Damit soll ein attraktives, klar strukturiertes und modernes Angebot für unterschiedliche Branchen entstehen. Geplant ist eine Ausbildung, die eine ganzheitliche, prozessorientierte Handlungskompetenz zum Ziel hat.
Der Kaufmann für Büromanagement erlernt in seiner Ausbildung umfassende Qualifikationen zur Bearbeitung von komplexen Büro- und Geschäftsprozessen. Er organisiert, koordiniert und führt bürowirtschaftliche Abläufe durch. Weiterhin bearbeitet er kaufmännische Vorgänge wie Rechnungslegung und die Überwachung von Zahlungen. Er lernt den Umgang mit modernen Kommunikations- und Buchungssystemen, bearbeitet Beschaffungsvorgänge, bereitet Kennzahlen auf und präsentiert sie. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Kommunikation und Kooperation mit externen und internen Partnern in deutsch und mindestens einer Fremdsprache. Kaufleute für Büromanagement können aber auch in personalwirtschaftlichen Bereichen oder im Marketing tätig sein.