Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Industriekaufmann/-frau

Der Umgang mit Zahlen und die Arbeit am Computer sind Ihre Welt. Sie haben gerne mit Kunden und Lieferanten zu tun und zeichnen sich durch Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungskraft aus. Auch rechtliche Fragestellungen schrecken Sie nicht. Dann ist unsere Umschulung zum/zur Industriekaufmann/-frau die Richtige für Sie.

Als Industriekaufmann/-frau verkaufen Sie die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. Zu Ihren Aufgaben gehört die Analsye der Marktpotenziale, verschiedenste Aspekte der Material- und Produktionswirtschaft aber auch Kalkulation und Verkauf. Zu den anfallenden Aufgaben gehören Angebotsvergleich, Lagerwirtschaft, Produktionsplanung, Kalkulation oder das Führen von Verkaufsverhandlungen. Im Bereich Rechnungswesen bearbeiten, buchen und kontrollieren Sie die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Sie können als Industriekaufmann/die Industriekauffrau ihren Einsatz auch in der Personalverwaltung finden.

Der 2002 neu geordnete Beruf gehört zu den Querschnittsberufen ohne spezifische Branchen- oder Aufgabenschwerpunkte. Damit eröffnet sich Ihnen ein außergewöhnlich breites Einsatzspektrum aber auch zahlreiche Weiterqualifizierungsmöglichkeiten.

Einsatzorte sind z.B.:

  • Industrieunternehmen aller Branchen
  • Handel
  • Verkehrs- und Transportgewerbe
  • Hotel und Gaststätten, Tourismus
  • Versicherungen und Banken
  • Zeitarbeitsfirmen

… und viele andere

In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:

  • Einkauf und Lagerwirtschaft
  • Marketing
  • Verkauf
  • Organisation
  • Buchhaltung
  • Controlling
  • Personalwesen

… und viele andere

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Marketing und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Personalwirtschaft
  • Materialwirtschaft
  • Geschäftsprozesse in Dienstleistungsunternehmen
  • Spezielle Buchführung in der Industrie
  • Spezialisierung Einkauf
  • Verkauf
  • Produktionswirtschaft
  • Controlling
  • halbjährlich
  • 21 Monate in Vollzeit - täglich 08:00 bis 15:00 Uhr
  • halbjährlich
  • 24 Monate in Teilzeit - täglich 08:00 bis 13:00 Uhr, bzw. nach Absprache

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter / ARGE
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Auch für Selbstzahler ist die Teilnahme an unserer Umschulung möglich.

DAA Flensburg


Herr Oliver Bunjes

Telefon: 0461 57076-41
Telefax: 0461 57076-48
Email: oliver.bunjes[at]daa.de

Anfahrt und Kontaktformular

DAA Heide


Frau Claudia-Lemp-Busch

Telefon: 0481 85061-16
Telefax: 0481 85061-19
Email: claudia.busch[at]daa.de

Anfahrt und Kontaktformular

DAA Kiel


Herr Heiko Schlotfeldt

Telefon: 0431 66190-44
Telefax: 0431 66190-29
Email: heiko.schlotfeldt[at]daa.de

Anfahrt und Kontaktformular

DAA Lübeck


Frau Irena Napoleonova-Wilhelm

Telefon: 0451 87273-0
Telefax: 0451 87273-22
Email: irena.napoleonova-wilhelm[at]daa.de

Anfahrt und Kontaktformular

DAA Neumünster


Herr Thomas Blaase

Telefon: 04321 4193-35
Telefax: 04321 4193-30
Email: thomas.blaase[at]daa.de

Anfahrt und Kontaktformular

DAA Rendsburg


Frau Gudrun Römhild

Telefon: 04331 7822-15
Telefax: 04331 7822-50
Email: gudrun.roemhild[at]daa.de

Anfahrt und Kontaktformular