
ESA
Vorbereitung zum nachträglichen Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA)
Zielgruppe
Zielgruppe des Lehrgangs sind Jugendliche und junge Erwachsene (15 bis 25 Jahre) sowie Erwachsene, die ihren Schulabschluss nachholen möchten.
Abschluss
• Vorbereitung auf die externe ESA-Prüfung
• Berufliche Integration
Hauptinhalt des Lehrgangs ist eine intensive stoffbezogene Beschulung. Eine ganzheitliche orientierte Einzelbetreuung der Teilnehmer*innen ist von Nöten, in der z. B. persönliche und/oder soziale Kompetenzen für den Lehrgangsalltag trainiert werden.
Nächster Kurs
in 2024
Unterrichtszeiten
montags-donnerstags 08:30-14:30 Uhr
freitags 08:30-13:30 Uhr
Unterrichtsfächer
Deutsch
• Rechtschreibung, Grammatik, Satzgestaltung, freie Rede
• Lesen von Texten unterschiedlicher Gattungen (Sachtexte, Lyrik, Belletristik)
• Verfassen von Texten
Mathematik
• Rechnen
• Algebra
• Geometrie
• Maße und Gewichte
WiPo
• Geschichte der Demokratie
• Institutionen in Deutschland
• soziale Systeme
• Wirtschaftskreislauf/Nachhaltigkeit
Biologie
• Schwangerschaft und Geburt
• Ernährung und Verdauung
• Verhaltenslehre
Weltkunde
• Menschenrechte
• Konflikte, Krisen, Kriege
• Globalisierung
• Urbanität und Klima
Englisch
• Rechtschreibung, Grammatik
• Englisch verstehen und sprechen
• Lesen und Verfassen von einfachen Texten unterschiedlicher Gattungen
Ablauf
• Gruppenbildung
• Berufliche Orientierung
• Lern- und Arbeitstechniken
• Unterricht in den Prüfungsfächern
• Gezielte Prüfungsvorbereitung
Begleitend zum Kurs
• Integration und Praktikum
• Fachtheoretische Qualifizierung
Sozialpädagogische Hilfestellung
Gezielte Hilfestellung und Ansprechpartner*innen für die Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Individuelle Einzelgespräche
Das Gesprächsziel wird von Ihnen festgelegt. Möglich sind z. B. folgende Schwerpunkte:
• Klärung der aktuellen Situation
• Emotionale Unterstützung
Ihre Ansprechpartnerin ist
Annalena Gorn
Mobil: 0173 5887468
E-Mail