
Fachkraft für Buchhaltung/Lohnbuchhaltung
mit Lexware und Datev
Berufsüberblick:
Fachkräfte für Buchhaltung bearbeiten unterschiedliche Geschäftsfälle nach den Grundsätzen der ordnungsmäßigen Buchführung und handelsrechtlicher Vorschriften. Des Weiteren übernehmen Sie unterstützende finanzbuchhalterische Tätigkeiten zur Aufbereitung der Zahlen aus der Geschäfts- Betriebsbuchhaltung. Zudem sind sie an der ordnungsgemäßen Erstellung der Lohn-/Gehaltsabrechnungen beteiligt.
Arbeitsmarktrelevanz:
Arbeit finden Fachkräfte für Buchhaltung/Lohnbuchhaltung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige. Sie sind in der Industrie, in Handels-und Steuerberatungsunternehmen, in Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich oder auch bei Verbänden und Organisationen tätig. Die Stellenangebote zeigen das Fachleute im Bereich Buchhaltung/Lohnbuchhaltung gesucht werden.
Kursinhalte:
- Finanzbuchhaltung
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Das System der doppelten Buchführung
- Organisation der Buchführung
- Grundlegende Buchungen
- Abschlussbuchungen
- Vorbereitung Jahresabschluss
- Buchhaltungspraxis (Datev/Lexware)
- Datev-Kanzlei-Rechnungswesen Pro
- Datev-Mahnwesen
- Datev-Zahlungsverkehr
- Datev-Jahresabschluss
- Lexware Buchhalter Pro
- Lexware Mahnwesen
- Lexware Zahlungsverkehr
- Entgeltabrechnung
- Grundlagen und Begriffe der Entgeltabrechnung
- Ermittlung von Brutto- und Nettoentgelt
- Besonderheiten der Entgeltabrechnung
- Lohnbuchhaltungspraxis (Datev/Lexware)
- Datev Lohn und Gehalt
- Lexware Lohn und Gehalt Pro
Kursorganisation:
Die DAA hat mit dem "individualisierten Lernen" eine Lernmethode entwickelt, die es den Teilnehmer*innen ermöglicht, das erforderliche Wissen gezielt zu erwerben. Hierbei fließen evtl. vorhandene Vorkenntnisse in den Lernprozess mit ein, so das der*die Lernende sich auf neue Lernziele konzentrieren oder vorhandenes Wissen auch noch vertiefen kann. Hierzu stehen verschiedene Lernressourcen zur Verfügung:
- Zugang zum modularen Lernzentrum MWS, innerhalb dessen der*die Lernende auf die Lernfahrpläne, Wissensinhalte, Arbeitsmaterialien und Arbeitsanweisungen zurückgreifen kann.
- Nutzung der Fachliteratur vor Ort.
- Unterstützung durch den anwesenden Lernberater vor Ort. Der Lernberater klärt Fachfragen und gibt individuelle Hilfestellung.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende die eine Einstiegsmöglichkeit in die kaufmännische Buchhaltung suchen, bzw. Berufsrückkehrer die nach längerer Abwesenheit ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.
Dauer:
950 Unterrichtseinheiten
(24 Wochen (6 Monate) in Vollzeit 08:00-16:00)
(32 Wochen (8 Monate) in Teilzeit 08:00-13:00)
Regelmäßig garantierter Einstieg möglich! Alle 14 Tage!
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, Job- oder Sozialzentren ist möglich.
Tel: 0461-570760