Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Beratungsgespräch

Geförderte Projekte für Agentur für Arbeit und Jobcenter

Teilnehmer*innen sind Antragsteller*innen sowie Bezieher*innen des ALG I und ALG II der Geschäftsstellen Eckernförde von Jobcenter und Agentur für Arbeit.

Rufen Sie uns unter 04351 7695-30 an oder schreiben Sie uns an eine EMail.

Unsere Angebote in Eckernförde:

ICh (Agentur für Arbeit)
Werkakademie (Agentur für Arbeit)
 

In einem Beratungsgespräch planen wir gemeinsam mit Ihnen das Coaching. Individuell vereinbaren wir unterschiedliche Ziele, bei deren Umsetzung wir unterstützend zur Seite stehen. Da es ganz um Sie geht, bieten wir neben unseren Räumlichkeiten in der Langebrückstraße auch ein Coaching in Bewegung z.B. am Eckernförder Hafen oder gerne auch in Ihrem persönlichen Umfeld an.

 

Inhalte können sein:

Online-Angebote der BA

• JOBBÖRSE, E-Services, Berufskundliche Medien

Bewerbungsprozess

• Erstellung von Bewerbungsunterlagen nach neuestem Standard, Selbstvermarktungsstrategien, Bewerbungsstrategien, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräch, Assessment-Center und Auswahltest

Berufswege- und Karriereplanung

• Berufsorientierung, Ziele und Perspektiven erarbeiten, Perspektiven verändern, Feststellung von Förderbedarfen z.B. Weiterbildung

Abbau von Vermittlungshemmnissen

• Stärkung des Selbstbewusstseins/Selbstwertgefühls, Etikette, Alter und Erfahrung in der Arbeitswelt, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheitsorientierung, Wirtschaftliches Verhalten, Stabilisierung der Wohnsituation, Unterstützung bei Stolpersteinen in der Alltagsbewältigung

Betriebliche Erprobung

Vermittlung und Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme

Vermeidung eines Rechtskreiswechsels

 

Ihre Ansprechpartnerin ist

Frau Svenja Kähler-Obermann
Telefon: 04351 7695-40

E-Mail

Die Idee zur Werkakademie stammt ursprünglich von Dick Vink aus den Niederlanden. Über allem steht das Motto: "It´s your job to find a job!" (Es ist Ihre Aufgabe eine Arbeit zu finden!).

Es wird davon ausgegangen, dass Sie der Experte für Ihr Leben sind. Die Werkakademie stellt Sie als Mensch und Individuum in den Mittelpunkt. Die Methoden sind lösungs- und handlungsorientiert. Das Klima in der Werkakademie ist wertschätzend und respektvoll ausgerichtet. Es gibt Raum und Zeit für Einzelgespräche mit den Coaches sowie dem wertvollen Austausch innerhalb der Gruppe. Themen wie z. B. die persönliche Lebenssituation oder berufliche Orientierung werden in Einzel- und Gruppenarbeiten behandelt. Und bei allem darf ein guter Kaffee nicht fehlen!

Ihre Vorteile

  • Die konkreten Inhalte orientieren sich an den aktuellen Bedürfnissen der Teilnehmer*innen und der Gruppe.
  • Sie werden fest in die Gruppe integriert und können bei der Gestaltung des Kurses mitwirken.
  • Wir begleiten Sie bei Veränderungsprozessen.
  • Ein roter Faden verschiedener Aufgabenstellungen und Fragen bietet die Möglichkeit der Selbstreflexion und dem (Wieder-) erkennen eigener Resourcen.

Werkakdemie bedeutet für Sie:

  • respektvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • neue Orientierung
  • Perspektivwechsel
  • Selbstreflexion
  • (Wieder-) erkennen eigener Ressourcen
  • neue Impulse
  • Mut schöpfen
  • Lernen von und mit anderen
  • Erfahrungsaustausch
  • Raum für eigene Ideen
  • mitgestalten!

Ihr Ansprechpartner ist

Herr Oliver Hoepfner
Telefon: 04351 7695-45
E-Mail